engage stellt den Energiewende-O-Mat vor
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
23. Februar 2021 - 09:45h - 14:30h
Ort: Online
Veranstalter: DGRV
Weitere Informationen beim Anbieter
Der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2021 findet in einem virtuellen Format statt.
Am 23. Februar 2021 können Sie von 9.45 Uhr bis 14.30 Uhr die Übertragung live aus dem Haus der DZ BANK am Pariser Platz verfolgen. Wir diskutieren über aktuelle Themen rund um die Energie- und Klimapolitik im Bund mit einem Fokus auf das EEG und die kommende Bundestagswahl. Der kostenlose virtuelle Kongress findet mit freundlicher Unterstützung der R+V Versicherung AG, der BayWa r.e. renewable energy GmbH und der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. statt.
Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis zum 16. Februar 2021) zum kostenlosen Kongress finden Sie unter: dgrv-service.de/kongress
Zum Programm:
Wir freuen uns, dass Herr Lorenz Gösta Beutin, klima- und energiepolitischer Sprecher der DIE LINKE-Bundestagsfraktion, Herr Andreas Lämmel, stellvertretender wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Herr Prof. Dr. Martin Neumann, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Frau Dr. Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bundestagsfraktion und Herr Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion an unserer Podiumsdiskussion teilnehmen werden. Für einen Impulsvortrag ist der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Thomas Bareiß (CDU) angefragt und hat Herr Dr. Patrick Graichen, Direktor der Agora Energiewende, zugesagt. Außerdem präsentieren wir Ihnen wieder die Innovationsschau mit neuen Energiewende-Ideen von und für den genossenschaftlichen Verbund. Im Rahmen dieses Formats werden Ihnen Unternehmen interessante neue Energieprojekte, -ideen oder -geschäftsmodelle vorstellen. Das Publikum wird anschließend die Möglichkeit haben, die beste Idee mit dem Publikumspreis zu küren.
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…
Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…