Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Ökostromversorger Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
28. Februar 2023 - 09:30h - 17:00h
Ort: Haus der DZ BANK AG, Berlin
Veranstalter: DGRV
Weitere Informationen beim Anbieter
Am 28. Februar 2023 findet der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2023 statt. Das kommende Event hält ein besonderes Jubiläum bereit: Das 10-jährige Bestehen der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV. Im Zuge dessen erwartet Sie auf diesem Bundeskongresses die ein oder andere Überraschung zur Feier des Jubiläums.
Für diese gemeinsame Veranstaltung von DGRV und GdW laden wir Sie wie gewohnt ins Haus der DZ BANK (Pariser Platz 3, Berlin) ein. Beginn ist 10.00 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr), der Eintritt ist frei.
Dr. Patrick Graichen (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Jens Spahn (Stellvertretender Vorsitzender, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand und Tourismus) werden den Bundeskongress mit einem Impulsvortrag zur aktuellen Energie- und Klimapolitik eröffnen. Es folgt ein Kommentar der Energiegenossenschaften unter anderem mit den Schwerpunkten aktive Bürgerbeteiligung und genossenschaftliche Energieversorgungsunternehmen.
Im Anschluss diskutieren Dr. Nina Scheer MdB (Sprecherin für Klimaschutz und Energie, SPD-Bundestagsfraktion), Mark Helfrich MdB (Fachsprecher für Energiepolitik, CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Dr. Ingrid Nestle MdB (Sprecherin für Klimaschutz und Energie, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bundestagsfraktion), Michael Kruse MdB (energiepolitischer Sprecher, FDP-Bundestagsfraktion, angefragt) und Ralph Lenkert MdB (Sprecher für Energie und Klimaschutz, DIE LINKE-Bundestagsfraktion) zu aktuellen Fachfragen des Energiesektors.
Abschließend werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die Wohnungsgenossenschaften und ihre aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energie- und Klimaschutzpolitik im Gebäudebereich.
Das Programm wird laufend aktualisiert. Den neusten Stand erfahren Sie hier.
Bitte melden Sie sich hier an.
Die Bürgerwerke eG treibt seit 2013 als Ökostromversorger und Bürgerenergie-Netzwerk mit über 100…
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…