Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
25. April 2022 - 16:30h - 18:30h
Ort: Online-Praxisworkshop
Veranstalter: LaNEG RLP e.V.
Für Klimaschutz und als Beitrag zur Friedenssicherung brauchen wir einen beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien. Dies führen uns der jüngste Bericht des Weltklimarates (IPCC) und der Krieg in der Ukraine täglich vor Augen. Aber wie steigern wir den Ausbau?
Fachkräftemangel, der Wunsch wirtschaftliche Projekte umzusetzen und möglichst viel Wertschöpfung in der eigenen Energiegenossenschaft halten, die Bindung von Mitgliedern und die Notwendigkeit, die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu stärken: Es gibt zahlreiche Gründe, warum Energiegenossenschaften über den Selbstbau von Photovoltaikanlagen nachdenken.
Aber wie geht das? Wie gewinnen Sie am Selbstbau Interessierte? Was ist zu beachten, wenn ehrenamtliche Helfer*innen auf´s Dach steigen? Wie müssen sie abgesichert sein, nicht nur technisch?
Diese Fragen und mehr wollen wir beantworten am
25.04.2022 von 16.30h bis 18.30h in unseren Online-Workshop über Zoom.
Bitte registrieren Sie sich hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIofu6spz0oHdxvC3O52L5gd5yn2RA63MuO
Als Referenten haben wir Christian Gutsche vom Bremer Solidarstrom gewonnen, der gerade an einem Leitfaden zum Selbstbau schreibt und Peter Modrei von der beg-58 eG. Beide haben einige Erfahrung mit dem Thema und lassen uns daran teilhaben. Neben den fachlichen Impulsen gibt es Raum für Fragen und den Austausch. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Agenda finden Sie hier.
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…