engage stellt den Energiewende-O-Mat vor
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
30. Oktober 2021 - 10:00h - 15:00h
Ort: Online-Veranstaltung
Weitere Informationen beim Anbieter
Für Kursleiter*innen und Programmverantwortliche an Volkshochschulen, Klimaschutzmanager*innen, Klimaschutzpat*innen sowie Mitglieder von Bürgerenergiegenossenschaften
Um die Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase deutlich reduzieren. Ein wichtiger Baustein dabei sind Elektromobilität und E-Carsharing. Die Wende hin zum klimaschonenden Verkehr wird nur gelingen, wenn Menschen ihre Mobilität verändern.
Deshalb wurde in Kooperation zwischen dem Verband der Volkshochschulen, der Landeszentrale für Umweltaufklärung und dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz ein Konzept für einen Blended-Learning-Kurs im Rahmen der landesweiten Weiterbildungsinitiative „Mobilitätswende und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz“ entwickelt.
In dieser Online-Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen Informationen zur Umsetzung des Blended-Learning-Kurses „Wege zur klimafreundlichen Mobilität: Verkehrswende, Elektromobilität, E-Carsharing“. Das Konzept, die Lernziele und die Inhalte des Kurses werden vorgestellt.
An die Fortbildung schließt sich der Online-Kurs an, den Sie in der Rolle als Teilnehmer*in erleben und der Sie auf die Aufgabe als Kursleitung vorbereitet.
Hier ein Blick auf die Kursmodule:
• "Klimaschutz und Mobilitätswende - wie Sie die Punkte verbinden"
• "Elektromobilität - was Sie schon immer wissen wollten"
• "Carsharing - entdecken Sie die neuen Chancen"
• "Der e-Carsharing-Führerschein - testen Sie mit Freifahrt-Guthaben"
Der Kurs kann als Präsenzangebot mit Online-Phasen oder als Online-Kurs an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz durchgeführt werden.
Nähere Informationen und Anmeldung beim Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz
Moderation: Ulrike Maier, Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz
Referenten: Reinhard Sczech, UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG
Klaus Grieger, vianova eG – Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft
Dr. Philipp Veit, Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften RLP
Kostenbeitrag: ohne
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021
Die Fortbildung wird im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit Mitteln der Landeszentrale für Umweltaufklärung finanziert.
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage heute den…
Endlich ist es da: Das Handbuch zum gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau in Deutschland! Hier kannst…
Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing…