Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Genossenschaftliches e-Carsharing in Bürgerhand (eCB) ist eine umweltfreundliche Mobilitätslösung für Wohnprojekte und -quartiere, Nachbarschaften, Energiewendevereine, Unternehmen, Kommunen. Die Idee: CO2-frei mobil sein und Autos teilen statt sie zu besitzen.
E-Carsharing-Standorte werden nach Bedarf entwickelt, dort, wo es eine Gruppe von Interessenten gibt: Mieterinnen und Mieter im Quartier, Hochschulen, Kommunen, Unternehmen. Es braucht 15 bis 25 Personen, die sich ein Auto teilen, damit sich ein Standort lohnt.
e-Carsharing in Bürgerhand ist ein hochwertiges und kundenfreundliches Angebot für Nutzerinnen und Nutzer wie für Bürgerenergiegesellschaften: 0 Prozent Emission, 100 Prozent Fahrspaß und Service.
Wollen Sie Teil der eCB-Gemeinschaft werden und in Ihrer Region eine e-Carsharingprojekt entwickeln? Dann brauchen Sie das Rad nicht selbst neu erfinden, sondern können eine ganze Reihe von Bausteinen nutzen. Packen Sie es an!
Die Buchungs-App ist für Android und iOS verfügbar
Nutzerinnen und Nutzer buchen die Fahrzeuge über die App oder das Buchungsportal.
Fahrzeug reservieren, Fahrt beginnen, Fahrzeug zurückgeben usw.. Kurze Videos erläutern kundenfreundlich alles Wesentliche um die Nutzung.
Sie wollen sich am e-Carsharing in Bürgerhand beteiligen und vor Ort ein e-Carsharing-Projekt auf den Weg bringen. Dann wenden Sie sich an Philipp Veit oder Klaus Grieger: info@ oder 06131-5844720. e-carsharing.org
Berlin, 20.01.2025: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…