Projektmitarbeiter*in im Landesnetzwerk der Energiegenossenschaften gesucht
Über 30 Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz widmen sich mit viel ehrenamtlichem…
Aktuell machen die schlechten Rahmenbedingungen bei Photovoltaik und Wind eine verlässliche Planung schwierig und der Einstieg in neue Geschäftsfelder birgt Unsicherheiten. Der Weg zur Hauptamtlichkeit erfordert deshalb die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Sind Vorstand und Aufsichtsrat bereit, Risikokapital zu akquirieren und vertreten sie dies aktiv gegenüber den Mitgliedern? Sind die Mitglieder einverstanden, dass die Genossenschaft in qualifizierte bezahlte Kräfte investiert und für das Wachstum die Dividende geschmälert wird? Unabdingbar ist ein durchdachter Geschäftsplan mit einer Risikoanalyse, der die geplanten Erlöse für die Energiegenossenschaft realistisch darstellt.
Modelle für bezahlte Beschäftigung in Energiegenossenschaften sind:
Weitere Wege der Vorfinanzierung bezahlter Kräften sind:
Das Vorhaben „bezahlte professionelle Strukturen“ ist ein wichtiger Weg, um künftig aktiv die Energiewende in Bürgerhand mitzugestalten. Einige Energiegenossenschaften sind ihn bereits gegangen.
Über 30 Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz widmen sich mit viel ehrenamtlichem…
Im Oktober hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) einen von der DBU geförderten neuen Leitfaden zur…
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel Unter dem Motto „Mitbestimmen,…